Eine kleine Auszeit auf Norderney – verbunden mit einer bewussten Ernährung, Yoga und viel frischer Luft – wird deinem Körper neue Kraft geben. Detox ist eine milde Form des Fastens und für jeden geeignet.
Die nächsten Termine
Basenfasten 09.06. – 14.06.2025 (6 freie Plätze)
Saftfasten 21.09. – 27.09.2025 (8 freie Plätze)
Saftfasten 02.11. – 08.11.2025 (ausgebucht)
Saftfasten 16.11. – 22.11.2025 (ausgbucht)
Preis
549 € zzgl. Unterkunft
Ein Zuschuss von den gesetzlichen Krankenkassen ist möglich, da innerhalb der Woche ein Präventionskurs zum Thema Ernährung und einer zum Thema Stressreduktion stattfinden.
Unterkunftsempfehlung
Haus Ristow, direkt neben dem Seminarraum. Mit Schwimmbad und Sauna, optimal für die Fastenzeit.
Weitere Infos:
http://www.haus-ristow.de
Reiserücktrittversicherung
Da immer etwas Unvorhergesehenes geschehen kann, empfehlen wir dir in jedem Fall eine Reiserücktrittsversicherung falls du noch keine hast, so dass ggf. Unterkunft und vor allem die Fastengebühr abgedeckt wären. Du kannst einmalig für die Reise eine über unsere Empfehlung abschließen:
Das erwartet dich beim Fasten mit Smoothies und Suppen (Saftfasten)
In dieser Woche begleiten dich Julia und Ina von der Yogapraxis Norderney mit Yoga, leckeren Smoothies, hochwertigen Suppen, ganz viel frischer Luft und einem Klimareiz im Meer – zu jeder Jahreszeit. Ganz natürlich, ohne weitere Zusätze und mit viel Biopower, wird dein Körper während der gesamten Detox-Woche gut versorgt. Das Klima auf Norderney, ausreichend Bewegung und viel Ruhe sorgen dafür, dass du dich rundum wohlfühlst. Du verzichtest innerhalb der Woche auf alle anderen Speisen und Getränke. Smoothies, Suppen und hochwertige Tees geben dir alles, was du brauchst. Veranstaltungsort ist die Yogapraxis in der Bismarckstraße 14.
Die maximale Gruppengröße beträgt 10 Personen.
Am ersten Tag treffen wir uns um 17 Uhr. Der letzte Tag Ende nach dem gemeinsamen Apfel um ca. 10 Uhr.
Beispielhafter Tagesablauf
8.30 Uhr Morgendliches Treffen
Klimareiz am und im Meer
9.00 Uhr Tee und Smoothie, gemeinsamer Austausch
Ab ca. 10 Uhr Wanderung
12 Uhr Yogaeinheit zur körperlichen Entspannung
13.00 Uhr Gemeinsame Suppe
Ab 14.00 Uhr Zeit für Ruhe, Kosmetik, Massagen, Leberwickel
17.00 Uhr Gemeinsame Abendsuppe und Wissensvermittlung gesunde Ernährung
Abschluss ca 18 Uhr
Das erwartet dich beim Basenfasten
Der Unterschied zum Fasten mit reinen Smoothies und Suppen, ist der Nutzen weiterer Lebensmittel. Beim Basenfasten verzehrst du auch feste, basische Nahrung wie Obst, Gemüse, Hülsenfrüchte, Getreideflocken und Nüsse. Daher ist das Basenfasten etwas leichter. Der Kreislauf wird nicht so stark belastet, weil der Blutzuckerspiegel nicht in den extremen Hungerstoffwechsel wechselt. Ein Abführen mit Glaubersalz zu Beginn der Woche ist nicht notwendig, da der Verdauungstrakt ja weiterhin arbeiten soll.
Wir starten mit einem gemeinsamen ersten Treffen am Montagmorgen und beenden die Woche am Samstag. Das heißt du kannst ganz entspannt zu deiner gewünschten Zeit am Sonntag anreisen.
Beim Basenfasten kombinieren wir das 16:8 Intervallfasten, so dass es zwei Mahlzeiten am Tag gibt, die teilweise geimeinsam frisch zubereitet werden.
Morgens gibt es zum Beispiel ein Overnight-oasts, kleines Müsli, warmen Frühstücksbrei oder eine kleine Joghurtspeise mit pflanzlichen Joghurt.
Frische Früchte, Nüsse und Getreideflocken bieten dabei die Grundlage.
Nach ein wenig Yoga und verschiedenen Wanderungen, kehren wir mittags wieder gemeinsam in der Yogapraxis in der Bismarckstr. 14 ein und verzehren die zweite basische Mahlzeit, die entweder kalt oder warm zubereitet wird.
Für den abend sind Brühe, Tee oder Gemüsesaft vorgesehen.
Für den gesamten Aufenthalt bekommst du ein Leihfarrad inklusive. Wenn du im Haus Ristow wohnst, kannst du passend zum Fasten die Sauna und das Meerwasserschwimmbad nutzen. Das Haus Ristow ist direkt neben der Yogapraxis und jede Wohnung mit einer Küchenzeile ausgestattet.
Beispielhafter Tagesablauf
8.30 Uhr Morgendliches Treffen
Klimareiz am und im Meer, evtl. kurze Yogaeinheit oder Walken mit den smovey Ringen
9.00 Uhr Tee und Frühstück
Ab ca. 10 Uhr Wanderung
12 Uhr Yogaeinheit zur körperlichen Entspannung (an manchen Tagen auch vor der Wanderung)
13.00 Uhr Gemeinsame Mahlzeit
Ab ca. 14 Uhr freie Zeit
Mittwochabend gibt es einen gemeinsamen Ernährungsworkshop und Informationen für eine ausgewogene Ernährung zu Hause.
Optional können weitere Yogakurse dazu gebucht werden.
Im Anschluss an die Woche können zwei Präventionskurse (Ernährung und Entspannung) bei der gesetzlichen Krankenkasse eingereicht werden.