Fastenwochen mit Julia und Ina

Nächste Termine für deine Detox Auszeit auf Norderney:

09. – 14. Juni 2025 – Basenfasten

21. – 27. September 2025 – Saftfasten

02. – 08. November 2025 – Saftfasten

16. – 22. November 2025 – Saftfasten

Eine kleine Auszeit auf Norderney – verbunden mit einer bewussten Ernährung, Yoga und viel frischer Luft – wird deinem Körper neue Kraft geben. Detox ist eine milde Form des Fastens und für jeden geeignet.

Die nächsten Termine

Basenfasten 09.06. – 14.06.2025 (6 freie Plätze)

Saftfasten 21.09. – 27.09.2025 (8 freie Plätze)

Saftfasten 02.11. – 08.11.2025 (ausgebucht)

Saftfasten 16.11. – 22.11.2025 (ausgbucht)

Preis

549  € zzgl. Unterkunft

Ein Zuschuss von den gesetzlichen Krankenkassen ist möglich, da innerhalb der Woche ein Präventionskurs zum Thema Ernährung und einer zum Thema Stressreduktion stattfinden.

Unterkunftsempfehlung

Haus Ristow, direkt neben dem Seminarraum. Mit Schwimmbad und Sauna, optimal für die Fastenzeit.
Weitere Infos:
http://www.haus-ristow.de

Reiserücktrittversicherung

Da immer etwas Unvorhergesehenes geschehen kann, empfehlen wir dir in jedem Fall eine Reiserücktrittsversicherung falls du noch keine hast, so dass ggf. Unterkunft und vor allem die Fastengebühr abgedeckt wären. Du kannst einmalig für die Reise eine über unsere Empfehlung abschließen:

Das erwartet dich beim Fasten mit Smoothies und Suppen (Saftfasten)

In dieser Woche begleiten dich Julia und Ina von der Yogapraxis Norderney  mit Yoga, leckeren Smoothies, hochwertigen Suppen, ganz viel frischer Luft und einem Klimareiz  im Meer – zu jeder Jahreszeit. Ganz natürlich, ohne weitere Zusätze und mit viel Biopower, wird dein Körper während der gesamten Detox-Woche gut versorgt. Das Klima auf Norderney, ausreichend Bewegung und viel Ruhe sorgen dafür, dass du dich rundum wohlfühlst. Du verzichtest innerhalb der Woche auf alle anderen Speisen und Getränke. Smoothies, Suppen und hochwertige Tees geben dir alles, was du brauchst. Veranstaltungsort ist die Yogapraxis  in der Bismarckstraße 14.

Die maximale Gruppengröße beträgt 10 Personen.

Am ersten Tag treffen wir uns um 17 Uhr. Der letzte Tag Ende nach dem gemeinsamen Apfel um ca. 10 Uhr.

Beispielhafter Tagesablauf

8.30 Uhr Morgendliches Treffen

Klimareiz am und im Meer

9.00 Uhr Tee und Smoothie, gemeinsamer Austausch

Ab ca. 10 Uhr Wanderung

12 Uhr Yogaeinheit zur körperlichen Entspannung

13.00 Uhr Gemeinsame Suppe

Ab 14.00 Uhr Zeit für Ruhe, Kosmetik, Massagen, Leberwickel

17.00 Uhr Gemeinsame Abendsuppe und Wissensvermittlung gesunde Ernährung

Abschluss ca 18 Uhr

Das erwartet dich beim Basenfasten

Der Unterschied zum Fasten mit reinen Smoothies und Suppen, ist der Nutzen weiterer Lebensmittel. Beim Basenfasten verzehrst du auch feste, basische Nahrung wie Obst, Gemüse, Hülsenfrüchte, Getreideflocken und Nüsse. Daher ist das Basenfasten etwas leichter. Der Kreislauf wird nicht so stark belastet, weil der Blutzuckerspiegel nicht in den extremen Hungerstoffwechsel wechselt. Ein Abführen mit Glaubersalz zu Beginn der Woche ist nicht notwendig, da der Verdauungstrakt ja weiterhin arbeiten soll.

Wir starten mit einem gemeinsamen ersten Treffen am Montagmorgen und beenden die Woche am Samstag. Das heißt du kannst ganz entspannt zu deiner gewünschten Zeit am Sonntag anreisen.

Beim Basenfasten kombinieren wir das 16:8 Intervallfasten, so dass es zwei Mahlzeiten am Tag gibt, die teilweise geimeinsam frisch zubereitet werden.

Morgens gibt es zum Beispiel ein Overnight-oasts, kleines Müsli, warmen Frühstücksbrei oder eine kleine Joghurtspeise mit pflanzlichen Joghurt.

Frische Früchte, Nüsse und Getreideflocken bieten dabei die Grundlage.

Nach ein wenig Yoga und verschiedenen Wanderungen, kehren wir mittags wieder gemeinsam in der Yogapraxis in der Bismarckstr. 14 ein und verzehren die zweite basische Mahlzeit, die entweder kalt oder warm zubereitet wird.

Für den abend sind Brühe, Tee oder Gemüsesaft vorgesehen.

Für den gesamten Aufenthalt bekommst du ein Leihfarrad inklusive. Wenn du im Haus Ristow wohnst, kannst du passend zum Fasten die Sauna und das Meerwasserschwimmbad nutzen. Das Haus Ristow ist direkt neben der Yogapraxis und jede Wohnung mit einer Küchenzeile ausgestattet.

http://www.haus-ristow.de

Beispielhafter Tagesablauf

8.30 Uhr Morgendliches Treffen

Klimareiz am und im Meer, evtl. kurze Yogaeinheit oder Walken mit den smovey Ringen

9.00 Uhr Tee und Frühstück

Ab ca. 10 Uhr Wanderung

12 Uhr Yogaeinheit zur körperlichen Entspannung (an manchen Tagen auch vor der Wanderung)

13.00 Uhr Gemeinsame Mahlzeit

Ab ca. 14 Uhr freie Zeit

Mittwochabend gibt es einen gemeinsamen Ernährungsworkshop und Informationen für eine ausgewogene Ernährung zu Hause.

Optional können weitere Yogakurse dazu gebucht werden.

Im Anschluss an die Woche können zwei Präventionskurse (Ernährung und Entspannung) bei der gesetzlichen Krankenkasse eingereicht werden.

Die Fastenwoche bei Julia war eine Bereicherung…. sie hat auf jede Frage eine Antwort und wir sind top vorbereitet für die kommende Zeit. Unser Zustand jetzt danach: energiegeladen, frisch und fit!

Smoothie und gesundes Essen schmecken nach der Fastenwoche genial und ich habe Energie, um alle kleinen und großen Dinge zu erledigen und das mit einem Lächeln.

Julia Ristow

Diplom Oecotrophologin, Yogalehrerin, Heilpraktikerin

Dank meines Studiums als Ernährungswissenschaftlerin ist mir klar, wie wichtig eine gute und qualitativ hochwertige Ernährung ist. Regelmäßige Fasten- bzw. Detox-Zeiten sind dabei besonders wichtig und hilfreich. Ich selbst nutze täglich die Kraft aus Gemüse, Obst und verschiedenen pflanzlichen Zusätzen, um mich fit und gesund zu halten. Die Yogis sagen, Rohkost hält dich beweglich – wenn sie knackig genug ist. Macht doch irgendwie Sinn, oder?

Zusätzlich zu einer guten Ernährung, ist Yoga für mich ein täglicher Begleiter. Nichts gibt dir mehr Kraft und kann deinen Körper und Geist so gut in Einklang bringen.

Ina März

Ernährungswissenschaftlerin B.Sc., Yogalehrerin, Ayurveda- und Mikronährstoffcoach

Die Fastenwochen von Julia zu begleiten macht mir jedes mal sehr viel Freude. Durch meine Zusatzausbildung in der ayurvedischen Gesundheitslehre weiß ich wie wichtig Reinigung und Entlastung sind, damit der Körper giftige Stoffwechselprodukte abbauen und los werden kann.

Die  bunten Suppen und Smoothies bei der Fastenwoche versorgen den Körper mit einer leichten und guten Energie, denn sie enthalten alle wichtigen Mikronährstoffe.

Auf den gemeinsamen Spaziergängen sammeln wir Lebensenergie in Form von guter frischer Meeresluft und Sonnenlicht. Die Yoga- und Stretching-Einheiten regen zusätzlich die Entgiftung an und bringen dich zur Ruhe.

Häufig gestellte Fragen:

Es ist sinnvoll an den Tagen vor der Anreise den Verzehr von Genussmitteln zu reduzieren.
Der Konsum von Kaffee sollte beispielsweise auf 2 Tassen am Tag beschränkt sein. Auch
Alkohol und Zigaretten sollten stark reduziert werden.

Bitte denk daran, an allen Tagen viel Wasser und ungesüßten Tee zu trinken und wenn
möglich, viel frische Luft zu tanken!
Innerhalb der Vorbereitungstage empfiehlt sich eine leichte und ausgewogene Kost, mit
einem hohen Anteil von Obst und Gemüse.
Ab Freitag vor der Anreise solltest du sehr grob gemahlenes Vollkornbrot und
andere grobe Getreidekörner meiden. Obst sollte in jedem Fall reif sein und Gemüse gut gekaut oder
besser noch gegart. So kann sich der Darm besonders gut auf die Entlastung vorbereiten.
Am Anreisetag empfiehlt sich ein leichtes Frühstück wie beispielsweise Vollkorntoast oder
Knäckebrot mit magerem Aufschnitt oder feine Haferflocken mit Joghurt/Milch und Obst.
Mittags empfiehlt sich eine Mahlzeit mit Gemüse und Eiweiß wie Salat mit Hähnchenfleisch,
als letzte richtige Mahlzeit. Wenn du möchtest, kannst du am Anreiseabend aufgelöstes
Glaubersalz trinken, um eine rasche Darmentleerung hervorzurufen. Das machen wir
gemeinsam beim ersten Treffen. Kräutertees und Wasser, kannst du natürlich jederzeit soviel trinken
wie du magst.

Bitte pack warme Kleidung mit Mütze und Handschuh, sowie regenfeste Sachen und bequeme Schuhe, für
die Spaziergänge ein. Denk daran: es ist hier immer etwas kühler und windiger als auf dem Festland! Badekleidung macht unter Umständen für die Morgende am Meer Sinn. Darüber hinaus bequeme Kleidung für die Yogaeinheiten und gerne eine
Wärmflasche für die Leberwickel. Yogamatten und Decken sind vorhanden.

Nach der mittäglichen Suppe kannst du ab ca 13 Uhr Termine für dich einplanen. Gegen 16 Uhr geht es dann weiter mit der gemeinsamen Entspannung. Auch nach der Abendsuppe kannst du ab ca 18:00 Uhr Zeit für dich und Anwendungen einplanen.

In der Regel spricht nichts gegen das Heilfasten mit Smoothies und Suppen. Solltest du jedoch eine chronische Erkrankungen haben, wie zum Beispiel Diabetes oder ähnliches sprich vorab mit deinem behandelten Arzt/Ärztin.

Solltest du Medikamente nehmen, kannst du diese auch innerhalb der Fastenwoche weiter nehmen. Sollte im Anschluss an die Fastenwoche eine größere Gewichtsabnahme erfolgen, kann es dann unter Umständen nötig sein, die Dosierung anzupassen, wie zum Beispiel bei Blutdrucksenkern.

Durch die Zeit der Entlastung wird dein Körper gereinigt und entgiftet. Die so genannte Autophagie kann vermehrt ablaufen. Der Körper kann nicht mehr benötigte oder kranke Zellen und Zellbestandteile abbauen. Nach der Fastenwoche fühlst du dich leichter und energiegeladener. Bei vielen unserer Teilnehmer können wir einen höheren Phasenwinkel bei der abschließenden Körpermessung beobachten. Ein hoher Phasenwinkel bedeutet, dass die Zellmembranen widerstandsfähig und gesund sind.

Die Yoga- & Entspannungseinheiten bei der Fastenwoche sind eher auf Ruhe und eine sanfte Kräftigung und Dehnung ausgelegt. Sie eignen sich damit auch perfekt für dich, wenn du noch nie Yoga gemacht hast. Solltest du körperliche Einschränkungen haben, gib uns bitte Bescheid, dann stimmen wir die Übungen darauf ab.

Da immer etwas Unvorhergesehenes geschehen kann, empfehlen wir dir in jedem Fall
eine Reiserücktrittsversicherung falls du noch keine hast, so dass Unterkunft und Fastengebühr abgedeckt wären. Du kannst
einmalig für die Reise eine über unsere Empfehlung abschließen.

Sichere dir jetzt einen Platz und melde  dich direkt über das Kontaktformular an.